Scharnweber Str. 2, 13405 Berlin
030 - 49 87 22 88
Mo. - Fr. 08 - 17 Uhr
Versandkostenfrei ab 99€!
WillkommenShopAlarmzubehörAMPIRE Sensor, Glasbruch

AMPIRE Sensor, Glasbruch

39,00  inkl.

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 20026 Kategorien: , , ,

Beschreibung

Bei Glasbruch gibt dieser Sensor fehlalarmfrei eine Meldung ab. Dabei analysiert ein versteckt installiertes Mikrofon die Frequenz, Intensität und das Timing aller Töne im Fahrzeug. Die Spektraleigenschaften eines aufgezeichneten Geräusches werden von einem Mikroprozessor ausgewertet. Bei Erkennung typischer Eigenschaften des Berstgeräusches von Glas wird Alarm ausgelöst. Diese Technologie arbeitet absolut fehlalarmfrei. Vorteile des Systems: – Preiswerter Sensor – Einfacher Einbau – Minimale Kosten für Verkabelung – Sehr hohe Fehlalarmsicherheit Wichtiger Hinweis: Wenn Sie mehrere Alarmsensoren an einen Alarmeingang der Alarmanlage anschliessen möchten, müssen Sie jede Alarmleitung mit einer Sperrdiode (separat erhältlich) entkoppeln. Es kann sonst zu Fehlalarmen kommen.

ANSCHLÜSSE

– Rot: Verbinden Sie das rote Kabel des 3-poligen Steckers mit permanent 12V.
– Schwarz: Verbinden Sie das schwarze Kabel des 3-poligen Steckers mit Masse oder dem „Masse wenn Scharf“ Anschluss Ihres Alarmsystems.
– Blau: Verbinden Sie das blaue Kabel des 3-poligen Steckers mit dem (-) Alarmeingang Ihres Alarmsystems.

INSTALLATION

– Wählen Sie einen guten Einbauort, z.B. unter dem Dachhimmel oder gegenüber der zu überwachenden Scheibe, für die optimale Funktion des Sensors. Vermeiden Sie sie Nähe zu lauter Motoren, Kompressoren oder Lüftern. Bestimmen Sie die exakte Position und Ausrichtung des GS506 so, dass die Mikrofonseite des Sensors eine ungehinderte Sicht auf die überwachten Scheiben hat. Es dürfen keine Gegenstände oder Kabelbäume den Erfassungswinkel des Sensors verdecken.

EINSTELLUNGEN

– Stellen Sie die Empfindlichkeit mit Hilfe des kleinen Reglers auf dem Gehäuse ein. Machen Sie ein Geräusch mit einem Schlüsselbund um die Einstellung zu prüfen. Ein Tickern mit einer Münze auf eine Fahrzeugscheibe sollte keinen Alarm auslösen. Die rote LED leuchtet immer dann, wenn der Sensor einen Alarm auslöst.

TECHNISCHE DATEN

– Betriebsspannung: 9-15V DC
– Stromverbrauch: 1mA (durchschnittlicher Wert bei normaler Funktion)
– Temperaturbereich: -40°C ~ +85°C
– Ausgangssignal: negativer Impuls von 0.5 Sekunden (Kurzschluss-Schutzschaltung)

SONSTIGE SUCHBEGRIFFE

Glasbruchsensir, Audiosensor, 506t, 506T

Quick Comparison

SettingsAMPIRE Sensor, Glasbruch removeOBD-Schutz removeTrigas-Zusatzsensor removeNotstromakku removeFunk-Akkusirene remove2-Zonen Radarsensor remove
NameAMPIRE Sensor, Glasbruch removeOBD-Schutz removeTrigas-Zusatzsensor removeNotstromakku removeFunk-Akkusirene remove2-Zonen Radarsensor remove
ImageAMPIRE Sensor, GlasbruchAMPIRE Sensor, GlasbruchAMPIRE Sensor, GlasbruchAMPIRE Sensor, GlasbruchAMPIRE Sensor, GlasbruchAMPIRE Sensor, Glasbruch
SKU200262002020007200182001720004
Rating
Price39,00  inkl.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
129,00  inkl.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
49,00  inkl.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
25,00  inkl.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
79,00  inkl.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
79,00  inkl.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Stock

Nicht vorrätig

AvailabilityNicht vorrätig
Add to cart

Weiterlesen

In den Warenkorb

In den Warenkorb

In den Warenkorb

In den Warenkorb

In den Warenkorb

ContentBei Glasbruch gibt dieser Sensor fehlalarmfrei eine Meldung ab. Dabei analysiert ein versteckt installiertes Mikrofon die Frequenz, Intensität und das Timing aller Töne im Fahrzeug. Die Spektraleigenschaften eines aufgezeichneten Geräusches werden von einem Mikroprozessor ausgewertet. Bei Erkennung typischer Eigenschaften des Berstgeräusches von Glas wird Alarm ausgelöst. Diese Technologie arbeitet absolut fehlalarmfrei. Vorteile des Systems: - Preiswerter Sensor - Einfacher Einbau - Minimale Kosten für Verkabelung - Sehr hohe Fehlalarmsicherheit Wichtiger Hinweis: Wenn Sie mehrere Alarmsensoren an einen Alarmeingang der Alarmanlage anschliessen möchten, müssen Sie jede Alarmleitung mit einer Sperrdiode (separat erhältlich) entkoppeln. Es kann sonst zu Fehlalarmen kommen. ANSCHLÜSSE - Rot: Verbinden Sie das rote Kabel des 3-poligen Steckers mit permanent 12V. - Schwarz: Verbinden Sie das schwarze Kabel des 3-poligen Steckers mit Masse oder dem "Masse wenn Scharf" Anschluss Ihres Alarmsystems. - Blau: Verbinden Sie das blaue Kabel des 3-poligen Steckers mit dem (-) Alarmeingang Ihres Alarmsystems. INSTALLATION - Wählen Sie einen guten Einbauort, z.B. unter dem Dachhimmel oder gegenüber der zu überwachenden Scheibe, für die optimale Funktion des Sensors. Vermeiden Sie sie Nähe zu lauter Motoren, Kompressoren oder Lüftern. Bestimmen Sie die exakte Position und Ausrichtung des GS506 so, dass die Mikrofonseite des Sensors eine ungehinderte Sicht auf die überwachten Scheiben hat. Es dürfen keine Gegenstände oder Kabelbäume den Erfassungswinkel des Sensors verdecken. EINSTELLUNGEN - Stellen Sie die Empfindlichkeit mit Hilfe des kleinen Reglers auf dem Gehäuse ein. Machen Sie ein Geräusch mit einem Schlüsselbund um die Einstellung zu prüfen. Ein Tickern mit einer Münze auf eine Fahrzeugscheibe sollte keinen Alarm auslösen. Die rote LED leuchtet immer dann, wenn der Sensor einen Alarm auslöst. TECHNISCHE DATEN - Betriebsspannung: 9-15V DC - Stromverbrauch: 1mA (durchschnittlicher Wert bei normaler Funktion) - Temperaturbereich: -40°C ~ +85°C - Ausgangssignal: negativer Impuls von 0.5 Sekunden (Kurzschluss-Schutzschaltung) SONSTIGE SUCHBEGRIFFE Glasbruchsensir, Audiosensor, 506t, 506TEine der hauptsächlich angewendeten Methoden beim Fahrzeugdiebstahl ist die unerlaubte Verbindung mit der Diagnosebuchse (OBD-II On-Board-Diagnose) und die Manipulation der Fahrzeug-Software. Dabei wird versucht, den Diebstahlschutz und Wegfahrsperre des Fahrzeugs zu umgehen. Der OBD-II-Anschluss befindet sich leicht zugänglich im Inneren des Fahrzeugs und Eindringlinge können sich problemlos darüber mit dem Bordnetzgerät verbinden. Wenn Sie Zugang zur Steuerelektronik haben, können Sie die Standardsoftware des Fahrzeugs manipulieren. Dadurch ist zum Beispiel ein Umgehen der originalen Wegfahrsperre möglich um den Motor zu Starten und das fahrzeug zu entwenden. Das OBD BLOCK-System schützt den Diagnoseanschluss des Fahrzeugs vor unbefugtem Zugriff. OBD BLOCK besteht aus einem Adapterstecker und einem Unterbrecher. Adapter und Unterbrecher sind aufeinander abgestimmt, dass nur mit dem passenden Adapter der Diagnoseanschluss frei gegeben wird. Der Unterbrecher ist sehr klein und wird nach der Installation einfach im Kabelbaum eingebunden. Somit ist es für einen Dieb nur mit erhöhtem Aufwand möglich, die Ursache der Unterbrechung zu finden. Der Vorteil des OBD-BLOCK gegenüber anderen Sicherheitsmaßnahmen, wie OBD-Verlegung oder Verlängerung des ODB-Steckers bzw. mechanisches Blocken des Steckers, ist der verdeckte Einbau. Ein Dieb sieht nicht, wie und wo die OBD-Schnittstelle außer Kraft gesetzt wurde. Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung OBD Block: DownloadGassensor zur Erweiterung des TriGasAlarm Alarms um eine weitere Überwachungsmöglichkeit. Dieser Sensor wird einfach an den vorhanden Gas-Sensor mittels Stecker angeschlossen. Er überwacht 2 getrennte Bereiche im Wohnmobil bzw. kann auch direkt zum Schlafplatz verlegt werden. Egal wo eine Gas erkannt wird, ertönt die Warnmeldung über den Hauptsensor akustisch und optisch. Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung Gas Alarm Sensor: DownloadMit diesem vollständig wartungsfreien Akku können Sie eine Alarmanlage, GPS-Ortung oder GSM-Pager vor Manipulation schützen. Wird die Betriebsspannung unterbrochen, versorgt der Akku die angeschlossenen Verbraucher weiterhin mit Spannung. Technische Daten: Betriebsspannung : 12 Volt Gleichstrom Kapazität: 1,20 Ah Temperaturbereich : -20....50°C Abmessungen: 97 x 45 x 53 mm Gewicht : 590g Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anschlussübersicht: DownloadEin akkustischer Alarm ist eine Grundfunktion jeder Alarmanlage. Mit der HPS98 verleihen Sie der Alarmanlage mit einem extrem lauten Signalton deutlich Nachdruck. Die HPS98 ist nicht nur laut, sondern verringert auch den Einbauaufwand. Eine Verkabelung zwischen Steuereinheit und Sirene ist nicht notwendig. Die Alarmsirene wird einfach per 2,4 Ghz Funk gekoppelt. Noch mehr Sicherheit gegen Manipulation bietet der integrierte Akku. Wird im geschärften Zustand die Spannung getrennt oder das Funksignal mittels Jammer unterbrochen - ertönt der Alarm. Ein zusätzlicher Alarmeingang zur Absicherung der Motorhaube oder im Wohnmobil einer Seitenklappe ist ebenfalls vorhanden. Wird bei geschärfter Alarmanlage dieser Eingang aktiviert (durch Öffnen der Haube/Klappe) ertönt der Alarm. Die Sirene lässt sich mit dem CAN2, CAN3 Und CAN1GPS System koppeln Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung HPS98: DownloadDieser besonders kleine Radarsensor bietet eine hervorragende Ergänzung für einen bereits vorhandenen Erschütterungssensor, kann aber auch als einzelner Sensor an einer Alarmanlage angeschlossen werden. Dieser Sensor erkennt Bewegungen im Fahrzeug und löst den Alarm aus. Cabriobesitzer haben bei herkömmlichen Ultraschallsensoren das Problem, dass durch einen Windzug der Alarm ausgelöst werden kann. Mit Hilfe des Radarsensors ist ein solcher Fehlalarm ausgeschlossen. Der Wirkungs- bzw. Überwachungsbereich kann auf bis zu 3 Meter im Radius eingestellt werden. Der Radarsensor wird verdeckt montiert, z. B. unter der Verkleidung am Ganghebel oder im Fahrzeughimmel am Innenlicht. Beide Zonen lassen sich getrennt einstellen und auf das Fahrzeug abstimmen. Dieser Sensor eignet sich hervorragend, um auf die Alarmanlage aufmerksam zu machen, wenn sich jemand dem Fahrzeug nähert. Die äußere Zone löst nur die Vorwarnung der Alarmanlage aus. Falls die innere Zone eine Bewegung erfasst, aktiviert dies den Vollalarm. Es stehen 2 Ausgänge zur Verfügung, welche beim Auslösen eine Masse von 200 mA schalten. Abmessung : 50 x 36 x 14 mm Lieferung inklusive: 4-poligen Anschlusskabel (3 Meter), Sensor und deutscher Anleitung Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung Radarsensor: Download
Additional information
Wähle die Eigenschaften die Du angezeigt bekommen möchtest.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Content
  • Additional information
Ausserhalb klicken um die Vergleichen Tabelle auszublenden
Vergleichen
X