AMPIRE Farb-Rückfahrkamera, selbstklebender Gummihalter
Beschreibung
Eingebettet in einen selbstklebenden Gummihalter ist die KC903 eine erstklassige Rückfahr- / Überwachungskamera mit grenzenlosem Einsatzbereich. Dabei ist es unerheblich, ob der Einsatz im Auto, Bus, Wohnmobil, LKW, Anhänger oder zum Überwachen von Grundstücken, Gebäuden oder Räumen geplant ist – das Gehäuse ist witterungsbeständig, wasserdicht und sehr stabil gefertigt. Zur Montage wird die flexible Montagefläche der Kamera einfach mit Hilfe des Klebepads in der gewünschten Position aufgeklebt. Die Lieferung erfolgt komplett mit Anschlusskabel und einem neuartigen Mini-Stecker der die Verlegung der Kabel sehr vereinfacht. Die Standard-Bildwiedergabe ist gespiegelt, kann aber auf ungespiegelt eingestellt werden. Die Kamera kann durch ihr verbessertes Netzteil auch an K15 Zündung im Dauereinsatz betrieben werden.
Die KC903 Kamera ist ab Werk im Gummihalter für die hängende Montage eingesteckt. Wenn man die Kamera vorsichtig aus dem Gummihalter rausdrückt, kann diese in allen Richtungen gedreht wieder eingeschoben werden. Dies ermöglicht eine individuelle Einbaulage.
TECHNISCHE DATEN:
– Bildwiedergabe: normal (gespiegelte Darstellung einschaltbar)
– Hilfslinien: ausgeschaltet (Hilfslinien einschaltbar)
– Sensortyp: 1/3.7“ Color CMOS (PC3030K)
– Linse: 1.7mm
– Auslösung in Zeilen: 420TVL
– Auflösung in Pixel: 640 x 480
– Bildnorm: NTSC, 60Hz
– Lichtempfindlichkeit: <0.5 Lux
– diagonaler Betrachtungswinkel: 170°
– Weissabgleich: Automatik
– Pegelanpassung: Automatik
– Ausgangssignal: Cinch 1.0 Vpp 75 Ohm
– Arbeitstemperatur: -40°C bis +80°C
– Betriebsspannung: 13,8 Volt DC
– Gewicht: 38g
– Stromverbrauch: 70mA
– Abmessungen: 70 x 40 x 23.5mm (LxBxH)
– Halterung: Gummi mit 3M Klebepad
– Kabellänge: 700cm
– Cinch Videostecker (Male)
ZULASSUNGEN:
– E-Zulassung: E13-10R00-10R02-3857-00
– CE-Zulassung: 2014/30/EU , EN 50498:2010
– EC 1907/2006 REACH
LIEFERUMFANG:
– Kamera im Gummihalter
– Gummikeil
– 700cm Anschlußkabel mit Cinch Videostecker (Male) AK-KC903
ZUBEHÖR:
– KCK702 Verlängerungskabel 700cm
WICHTIGER HINWEIS:
Vermeiden Sie bei der Fahrzeugreinigung den direkten Kontakt der Kameralinse mit Hochdruckreinigern. Installieren Sie die Kamera nicht an der Front vom Fahrzeug, die Glaslinse würde durch Rollsplit von vorausfahrenden Fahrzeugen zerstört werden.
RECHTLICHER HINWEIS:
Eine Erhöhung der Fahrzeugabmessungen, ausgenommen bei Pkw und Krafträdern, ist eintragungspflichtig und müssen unverzüglich von der Technischen Prüfstelle oder einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation (DEKRA, GTÜ, KÜS, TÜV) begutachtet werden. Fragen Sie vor dem Ein- oder Umbau einen amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation, ob die Betriebserlaubnis beeinträchtigt wird beziehungsweise ob die Änderung überhaupt genehmigungsfähig ist. Die Rücknahme einer gebrauchten Kamera zur Gutschrift ist ausgeschlossen.
Quick Comparison
Settings | AMPIRE Farb-Rückfahrkamera, selbstklebender Gummihalter remove | Akku-Sirene remove | Funk-Bewegungsmelder remove | TriGas-Sensor remove | CAN Bus Auto Alarmanlage remove | Minisirene remove |
---|---|---|---|---|---|---|
Name | AMPIRE Farb-Rückfahrkamera, selbstklebender Gummihalter remove | Akku-Sirene remove | Funk-Bewegungsmelder remove | TriGas-Sensor remove | CAN Bus Auto Alarmanlage remove | Minisirene remove |
Image | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
SKU | 70012 | 20012 | 20008 | 20006 | 10001 | 20010 |
Rating | ||||||
Price | 79,00 € inkl. | 39,00 € inkl. | UVP: | UVP: | UVP: | 19,00 € inkl. |
Stock | ||||||
Availability | ||||||
Add to cart | ||||||
Content | Eingebettet in einen selbstklebenden Gummihalter ist die KC903 eine erstklassige Rückfahr- / Überwachungskamera mit grenzenlosem Einsatzbereich. Dabei ist es unerheblich, ob der Einsatz im Auto, Bus, Wohnmobil, LKW, Anhänger oder zum Überwachen von Grundstücken, Gebäuden oder Räumen geplant ist - das Gehäuse ist witterungsbeständig, wasserdicht und sehr stabil gefertigt. Zur Montage wird die flexible Montagefläche der Kamera einfach mit Hilfe des Klebepads in der gewünschten Position aufgeklebt. Die Lieferung erfolgt komplett mit Anschlusskabel und einem neuartigen Mini-Stecker der die Verlegung der Kabel sehr vereinfacht. Die Standard-Bildwiedergabe ist gespiegelt, kann aber auf ungespiegelt eingestellt werden. Die Kamera kann durch ihr verbessertes Netzteil auch an K15 Zündung im Dauereinsatz betrieben werden. Die KC903 Kamera ist ab Werk im Gummihalter für die hängende Montage eingesteckt. Wenn man die Kamera vorsichtig aus dem Gummihalter rausdrückt, kann diese in allen Richtungen gedreht wieder eingeschoben werden. Dies ermöglicht eine individuelle Einbaulage. TECHNISCHE DATEN: - Bildwiedergabe: normal (gespiegelte Darstellung einschaltbar) - Hilfslinien: ausgeschaltet (Hilfslinien einschaltbar) - Sensortyp: 1/3.7'' Color CMOS (PC3030K) - Linse: 1.7mm - Auslösung in Zeilen: 420TVL - Auflösung in Pixel: 640 x 480 - Bildnorm: NTSC, 60Hz - Lichtempfindlichkeit: <0.5 Lux - diagonaler Betrachtungswinkel: 170° - Weissabgleich: Automatik - Pegelanpassung: Automatik - Ausgangssignal: Cinch 1.0 Vpp 75 Ohm - Arbeitstemperatur: -40°C bis +80°C - Betriebsspannung: 13,8 Volt DC - Gewicht: 38g - Stromverbrauch: 70mA - Abmessungen: 70 x 40 x 23.5mm (LxBxH) - Halterung: Gummi mit 3M Klebepad - Kabellänge: 700cm - Cinch Videostecker (Male) ZULASSUNGEN: - E-Zulassung: E13-10R00-10R02-3857-00 - CE-Zulassung: 2014/30/EU , EN 50498:2010 - EC 1907/2006 REACH LIEFERUMFANG: - Kamera im Gummihalter - Gummikeil - 700cm Anschlußkabel mit Cinch Videostecker (Male) AK-KC903 ZUBEHÖR: - KCK702 Verlängerungskabel 700cm WICHTIGER HINWEIS: Vermeiden Sie bei der Fahrzeugreinigung den direkten Kontakt der Kameralinse mit Hochdruckreinigern. Installieren Sie die Kamera nicht an der Front vom Fahrzeug, die Glaslinse würde durch Rollsplit von vorausfahrenden Fahrzeugen zerstört werden. RECHTLICHER HINWEIS: Eine Erhöhung der Fahrzeugabmessungen, ausgenommen bei Pkw und Krafträdern, ist eintragungspflichtig und müssen unverzüglich von der Technischen Prüfstelle oder einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation (DEKRA, GTÜ, KÜS, TÜV) begutachtet werden. Fragen Sie vor dem Ein- oder Umbau einen amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation, ob die Betriebserlaubnis beeinträchtigt wird beziehungsweise ob die Änderung überhaupt genehmigungsfähig ist. Die Rücknahme einer gebrauchten Kamera zur Gutschrift ist ausgeschlossen. | Die Ladeelektronik verhindert das Entladen der Fahrzeugbatterie auch bei längeren Standzeiten. Der integrierte Akku versorgt die Sirene im Alarmfall mit Spannung. Eine Manipulation (Durchschneiden der Kabel oder abklemmen der Fahrzeugbatterie) wird als Alarm gemeldet. Die Sirene kann mit einem Schlüssel abgeschaltet werden. Das Aktivieren des Signaltones erfolgt mit +12 Volt oder Masse. Kurze Töne wie Statussignale oder Vorwarnung werden mit halber Lautstärke erzeugt (Softchirp). Technische Daten: Abmessungen: 77 x 57 x 57 mm Anschlußkabel: 1,9 m (4-adrig / schwarz ummantelt) Temperatur-Bereich: -30°C bis +80°C Stromaufnahme bei Alarm: 0,6 A Leistung: 20 Watt Akku: Ni-Mh 600mA Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung Akku Sirene AP206: Download | Der Funk-Bewegungsmelder wurde speziell für die Überwachung von großen Räumen wie z.B. bei Wohnmobilen, Booten oder LKW Laderäumen konzipiert. Bei diesem Sensor handelt es sich um einen Bewegungsmelder für den Innenbereich, der kabellos direkt mit der Alarmanlage kommuniziert. Er wird direkt am Alarmsystem angemeldet und löst den Alarm bei Erkennung einer Bewegung aus. Bei Bedarf lässt sich die Alarmzone abschalten und man kann sich bei geschärfter Alarmanlage im überwachten Bereich bewegen. Der Sensor ist darauf abgestimmt speziell bei hohen Temperaturen eine korrekte Erfassung zu gewährleisten. Der Bewegungssensor erfasst 64 Zonen im überwachten Bereich. An jedem Punkt des Erkennungsbereich werden mehr als 4 Zonen dazu verwendet, zu bestätigen, ob ein Alarm ausgelöst werden soll oder nicht. Die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders wird bei hohen Temperaturen automatisch erhöht. Dies gilt besonders bei Hintergrundtemperaturen von 35–37 °C, also im Bereich der Temperatur des menschlichen Körpers. Der Sensor ist mit einem Stromsparmodus ausgestattet und verbraucht nur 35 µAmp. Dies ermöglicht einen langen kabellosen Betrieb des Sensors mit nur einer CR2032 Knopfzelle. In Verbindung mit dem Funkempfänger HPS58 lässt sich jedes Alarmsystem mit diesem Bewegungsmelder erweitern. FUNKTIONEN Einstellung als Weitwinkel oder Langstreckenlinse Abdeckung: 11 m x 8 m oder 17m x 2 m Installationshöhe: 1,2 – 2,4m 1 Jahr Betrieb mit CR2032 Batterie Fehlalarmsicher durch 64 Zonen und Auswertung von 4 Zonen gleichzeitig versiegelter Optikteil zum Schutz vor Insekten Sabotagealarm kompatibel mit Patrolline Alarmsystemen und dem Funkempfänger 2,4 GHz Funkübertragung Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung Bewegungsmelder ab 2020: Download | Der Gas Sensor wird direkt an das 12-V-Bordnetz angeschlossen, sieht aus wie ein Druckknopf und wird durch einfaches Drücken ein- oder ausgeschaltet. Nach drei Minuten Kalibrierungszeit ist das Gerät betriebsbereit. In dem formschönen TriGas-Sensor steht neben einer 80 dB lauten Sirene ein hochempfindlicher Sensor. Die intelligente Elektronik führt alle 40 Sekunden eine Überprüfung der Kalibrierung durch und passt diese gegebenenfalls an. Zusätzlich ist der Sensor, für eine präzisere Messgenauigkeit temperaturgeführt. Damit er auch bei Temperaturen über 25°C zuverlässig und präzise funktioniert. TriGasAlarm von Linnepe warnt sicher und zuverlässig bei gefährlichen Konzentrationen von Propan/Butan (GPL) und den so genannten KO-Gasen, wie sie häufig bei Überfällen verwendet werden. Er ist der ideale Schutz im Wohnmobil. Zur Sicherheit verfügt TriGasAlarm über eine Voralarmfunktion. Damit warnt das Gerät bei Auftreten einer gefährlichen Gaskonzentration. Sinkt der gemessene Wert innerhalb von 40 Sekunden aber wieder unter die „Alarmmarke“ schaltet das Gerät wieder zurück in den Bereitschaftszustand. Bleibt die Gaskonzentration dagegen gleich oder erhöht sich noch, wird Daueralarm ausgelöst. Der Sensor lässt sich mit einer zusätzlichen Auswerteinheit (GAS-S) ausstatten. Somit ist die Messung auf schädliche Gase an 2 Stellen im Wohnmobil oder Caravan möglich. Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung Gas Alarm Sensor: Download | Verfügbar ist die CAN-Bus Auto Alarmanlage für über 400 Fahrzeugtypen. Besonders
einfach ist die Handhabung, denn das System kann über die original
Fahrzeug-Fernbedienung geschärft sowie entschärft werden.
Ausgeliefert wird dieser Alarmanlagentyp bereits fertig auf den Fahrzeugtyp
programmiert. Zur Einrichtung geben Sie bitte bereits bei der Bestellung das
PKW-Modell, den Fahrzeugtyp und das Baujahr über das Feld „Weitere Nachricht“
in der Bestellabwicklung an. Sollte dies bei der Bestellung nicht erfolgen,
können Sie die Einstellung auch selbst vornehmen – ganz einfach mit Hilfe der
zwei Einstellregler am Steuerteil der Alarmanlage.
Je nach Ausbaustufe werden nur vier bis
sechs Kabel mit dem Fahrzeug verbunden und Sie sind fertig mit der
Installation. Der große Vorteil dieses Systems ist die Möglichkeit die
Blinksignale bei vielen Fahrzeugen, direkt auf den CAN-Bus zu schreiben, was die
Installation vereinfacht, da keine Blinkerleitungen im Fahrzeug ausgemessen
werden müssen. Im Steuerteil ist ein Erschütterungssensor integriert, welcher
sich stufenlos auf die Gegebenheiten einstellen lässt. Ein detaillierter fahrzeugsspezifischer
Anschlussplan runden das System ab. Der akustische Alarm wird über die
Fahrzeughupe oder durch eine Alarmsirene erzeugt. Welche Art des akustischen
Alarms Sie bevorzugen, können Sie oberhalb in der Auswahlbox wählen. Lediglich
beim Alarmsystem mit Alarmsirene ist zusätzlich ein Kabel im Motorraum zu
verlegen.
Keine Sorge vor Trickeinbrechern: Aktuell werden vermehrt Alarmanlagen mit
kopierten oder gestohlenen Werksfernbedienungen oder Verlängerung des KeylessGo
Signals entschärft. Verhindert werden kann das ganz einfach mit dem optionalen
Handsender oder Transponder. Dieser wird am System angemeldet und das
Entschärfen ist nur durch den zusätzlichen Handsender möglich. Bei Verwendung
des Transponders, muss beim Entschärfen der Transponder in Reichweite sein,
ansonsten löst die Alarmanlage den Alarm aus. Diebe können so mithilfe eines
kopiertem Schlüssel-Code oder verlängertem Transponder-Signal die Alarmanlage
nicht entschärfen. Das Scharfschalten der Alarmanlage kann mit original
Fahrzeug-Fernbedienung, KeylessGo oder Alarmanlagen-Fernbedienung erfolgen.
FUNKTIONEN:
| Ideal für ungünstige Platzverhältnisse im Motorrad oder auch für den Innenraum des PKWs ist diese kleine Piezo-Sirene ist ideal zu verbauen. Sie kann auch direkt an die meisten Sensorausgänge angeschlossen werden und gibt trotz der geringen Stromaufnahme einen unüberhörbaren Ton mit 110 dB ab. In Verbindung mit einer Außensirene lässt sich ein Alarmsystem um einiges an Lautstärke aufrüsten. Technische Daten: Spannung: 12 Volt Stromaufnahme: 125 mA Lautstärke: 110 dB Abmessung: 59 x 46 x 41 mm |
Additional information |
Ähnliche Produkte
-
Akku-Sirene
39,00 € inkl.
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbQuick View -
Minisirene
19,00 € inkl.
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbQuick View -
Luftdrucksensor
49,00 € inkl.
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbQuick View -
2-Zonen Radarsensor
79,00 € inkl.
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbQuick View