WillkommenShopFahrzeugtypAutoAMPIRE TFT-Monitor 12.7cm (5“) mit 2 Eingängen und Klebe/Saugnapfhalterung
AMPIRE TFT-Monitor 12.7cm (5“) mit 2 Eingängen und Klebe/Saugnapfhalterung
Beschreibung
An diesen kompakten, aber hochauflösenden 12.7cm (5“) Digital LCD-Aufbaumonitor lassen sich bis zu zwei Rückfahrkameras übertragen. Gerade für kleinere Innenräume, die einen Einsatz größerer Monitore verhindern, oder der Einsatz eines Monitors anstelle des Innenspiegels, eignet sich der RVM051 optimal. Durch die vielfältigen digitalen Einstellmöglichkeiten der Bildwiedergabe ist dieser für Rückfahrkameras hervorragend geeignet. Am zweiten Video-Eingang das Videosignal lässt sich anstelle einer zweiten Kamera ein DVD-Players oder DVB-T Receiver anschließen, um während der Fahrt ihre Passagiere zu unterhalten.
Quick Comparison
Settings | AMPIRE TFT-Monitor 12.7cm (5'') mit 2 Eingängen und Klebe/Saugnapfhalterung remove | Akku-Sirene remove | OBD-Schutz remove | Funk-Bewegungsmelder remove | Funk-Akkusirene remove | Minisirene remove |
---|---|---|---|---|---|---|
Name | AMPIRE TFT-Monitor 12.7cm (5'') mit 2 Eingängen und Klebe/Saugnapfhalterung remove | Akku-Sirene remove | OBD-Schutz remove | Funk-Bewegungsmelder remove | Funk-Akkusirene remove | Minisirene remove |
Image | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
SKU | 70019 | 20012 | 20020 | 20008 | 20017 | 20010 |
Rating | ||||||
Price | 119,00 € inkl. | 39,00 € inkl. | 119,00 € inkl. | UVP: | 79,00 € inkl. | 19,00 € inkl. |
Stock | ||||||
Availability | ||||||
Add to cart | ||||||
Content | An diesen kompakten, aber hochauflösenden 12.7cm (5'') Digital LCD-Aufbaumonitor lassen sich bis zu zwei Rückfahrkameras übertragen. Gerade für kleinere Innenräume, die einen Einsatz größerer Monitore verhindern, oder der Einsatz eines Monitors anstelle des Innenspiegels, eignet sich der RVM051 optimal. Durch die vielfältigen digitalen Einstellmöglichkeiten der Bildwiedergabe ist dieser für Rückfahrkameras hervorragend geeignet. Am zweiten Video-Eingang das Videosignal lässt sich anstelle einer zweiten Kamera ein DVD-Players oder DVB-T Receiver anschließen, um während der Fahrt ihre Passagiere zu unterhalten. | Die Ladeelektronik verhindert das Entladen der Fahrzeugbatterie auch bei längeren Standzeiten. Der integrierte Akku versorgt die Sirene im Alarmfall mit Spannung. Eine Manipulation (Durchschneiden der Kabel oder abklemmen der Fahrzeugbatterie) wird als Alarm gemeldet. Die Sirene kann mit einem Schlüssel abgeschaltet werden. Das Aktivieren des Signaltones erfolgt mit +12 Volt oder Masse. Kurze Töne wie Statussignale oder Vorwarnung werden mit halber Lautstärke erzeugt (Softchirp). Technische Daten: Abmessungen: 77 x 57 x 57 mm Anschlußkabel: 1,9 m (4-adrig / schwarz ummantelt) Temperatur-Bereich: -30°C bis +80°C Stromaufnahme bei Alarm: 0,6 A Leistung: 20 Watt Akku: Ni-Mh 600mA Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung Akku Sirene AP206: Download | Eine der hauptsächlich angewendeten Methoden beim Fahrzeugdiebstahl ist die unerlaubte Verbindung mit der Diagnosebuchse (OBD-II On-Board-Diagnose) und die Manipulation der Fahrzeug-Software. Dabei wird versucht, den Diebstahlschutz und Wegfahrsperre des Fahrzeugs zu umgehen. Der OBD-II-Anschluss befindet sich leicht zugänglich im Inneren des Fahrzeugs und Eindringlinge können sich problemlos darüber mit dem Bordnetzgerät verbinden. Wenn Sie Zugang zur Steuerelektronik haben, können Sie die Standardsoftware des Fahrzeugs manipulieren. Dadurch ist zum Beispiel ein Umgehen der originalen Wegfahrsperre möglich um den Motor zu Starten und das fahrzeug zu entwenden. Das OBD BLOCK-System schützt den Diagnoseanschluss des Fahrzeugs vor unbefugtem Zugriff. OBD BLOCK besteht aus einem Adapterstecker und einem Unterbrecher. Adapter und Unterbrecher sind aufeinander abgestimmt, dass nur mit dem passenden Adapter der Diagnoseanschluss frei gegeben wird. Der Unterbrecher ist sehr klein und wird nach der Installation einfach im Kabelbaum eingebunden. Somit ist es für einen Dieb nur mit erhöhtem Aufwand möglich, die Ursache der Unterbrechung zu finden. Der Vorteil des OBD-BLOCK gegenüber anderen Sicherheitsmaßnahmen, wie OBD-Verlegung oder Verlängerung des ODB-Steckers bzw. mechanisches Blocken des Steckers, ist der verdeckte Einbau. Ein Dieb sieht nicht, wie und wo die OBD-Schnittstelle außer Kraft gesetzt wurde. Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung OBD Block: Download | Der Funk-Bewegungsmelder wurde speziell für die Überwachung von großen Räumen wie z.B. bei Wohnmobilen, Booten oder LKW Laderäumen konzipiert. Bei diesem Sensor handelt es sich um einen Bewegungsmelder für den Innenbereich, der kabellos direkt mit der Alarmanlage kommuniziert. Er wird direkt am Alarmsystem angemeldet und löst den Alarm bei Erkennung einer Bewegung aus. Bei Bedarf lässt sich die Alarmzone abschalten und man kann sich bei geschärfter Alarmanlage im überwachten Bereich bewegen. Der Sensor ist darauf abgestimmt speziell bei hohen Temperaturen eine korrekte Erfassung zu gewährleisten. Der Bewegungssensor erfasst 64 Zonen im überwachten Bereich. An jedem Punkt des Erkennungsbereich werden mehr als 4 Zonen dazu verwendet, zu bestätigen, ob ein Alarm ausgelöst werden soll oder nicht. Die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders wird bei hohen Temperaturen automatisch erhöht. Dies gilt besonders bei Hintergrundtemperaturen von 35–37 °C, also im Bereich der Temperatur des menschlichen Körpers. Der Sensor ist mit einem Stromsparmodus ausgestattet und verbraucht nur 35 µAmp. Dies ermöglicht einen langen kabellosen Betrieb des Sensors mit nur einer CR2032 Knopfzelle. In Verbindung mit dem Funkempfänger HPS58 lässt sich jedes Alarmsystem mit diesem Bewegungsmelder erweitern. FUNKTIONEN Einstellung als Weitwinkel oder Langstreckenlinse Abdeckung: 11 m x 8 m oder 17m x 2 m Installationshöhe: 1,2 – 2,4m 1 Jahr Betrieb mit CR2032 Batterie Fehlalarmsicher durch 64 Zonen und Auswertung von 4 Zonen gleichzeitig versiegelter Optikteil zum Schutz vor Insekten Sabotagealarm kompatibel mit Patrolline Alarmsystemen und dem Funkempfänger 2,4 GHz Funkübertragung Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung Bewegungsmelder ab 2020: Download | Ein akkustischer Alarm ist eine Grundfunktion jeder Alarmanlage. Mit der HPS98 verleihen Sie der Alarmanlage mit einem extrem lauten Signalton deutlich Nachdruck. Die HPS98 ist nicht nur laut, sondern verringert auch den Einbauaufwand. Eine Verkabelung zwischen Steuereinheit und Sirene ist nicht notwendig. Die Alarmsirene wird einfach per 2,4 Ghz Funk gekoppelt. Noch mehr Sicherheit gegen Manipulation bietet der integrierte Akku. Wird im geschärften Zustand die Spannung getrennt oder das Funksignal mittels Jammer unterbrochen - ertönt der Alarm. Ein zusätzlicher Alarmeingang zur Absicherung der Motorhaube oder im Wohnmobil einer Seitenklappe ist ebenfalls vorhanden. Wird bei geschärfter Alarmanlage dieser Eingang aktiviert (durch Öffnen der Haube/Klappe) ertönt der Alarm. Die Sirene lässt sich mit dem CAN2, CAN3 Und CAN1GPS System koppeln Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung HPS98: Download | Ideal für ungünstige Platzverhältnisse im Motorrad oder auch für den Innenraum des PKWs ist diese kleine Piezo-Sirene ist ideal zu verbauen. Sie kann auch direkt an die meisten Sensorausgänge angeschlossen werden und gibt trotz der geringen Stromaufnahme einen unüberhörbaren Ton mit 110 dB ab. In Verbindung mit einer Außensirene lässt sich ein Alarmsystem um einiges an Lautstärke aufrüsten. Technische Daten: Spannung: 12 Volt Stromaufnahme: 125 mA Lautstärke: 110 dB Abmessung: 59 x 46 x 41 mm |
Additional information |
Ähnliche Produkte
-
Minisirene
19,00 € inkl.
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbQuick View -
Alarm-Sirene, mini
49,00 € inkl.
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbQuick View -
Bluetooth Akku-Sirene
79,00 € inkl.
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbQuick View -
Luftdrucksensor
49,00 € inkl.
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbQuick View