VIPER Zentralverriegelungs-Steuerung mit einer Fernbedienung (7146V)
Nicht vorrätig
Beschreibung
Entwickelt vom Marktführer VIPER in den USA ist die ZV-Steuerung 211HV die wahrscheinlich weltweit meistverkaufte Zentralverriegelungs-Steuerung der Welt.
FEATURES
– ZV-Steuerung
Steuerung der im Fahrzeug installierten Zentralverriegelung per Funkfernbedienung.
– Zentralverriegelungsansteuerung (30A Onboard XCR-Relais)
Die Ausgänge zur Steuerung der Zentralverriegelung kann nahezu jede Werks-ZV oder nachgerüstete Stellmotoren fernsteuern. Über optionale CAN Bus Module auch datenbusgesteuerte Systeme ferngesteuert werden.
– Zwei AUX Zubehörkanäle (200mA)
Mit der Funkfernbedienung können andere Funktionen, wie den elektrischen Kofferraumöffner, am Auto aus über 50 Metern fernsteuern.
– Clone-Safe® Code-Hopping® Wechselkodierung
Das Signal der Fernbedienung kann nicht kopiert (Cloning) werden und wechselt bei jedem Tastendruck den Sendecode (Code-Hopping)
– Ansteuerung der Blinker (30A Onboard XCR-Relais)
Die VIPER 211HV kann die Blinker vom Auto ansteuern um die Steuerung auch optisch anzuzeigen.
– Ansteuerung des Innenlichtes (30A Onboard XCR-Relais)
Über diesen Ausgang kann die Leuchte im Fahrzeuginnenraum gesteuert werden. Dadurch wird schon beim Entschäfen der Innenraum ausgeleuchtet.
– Ausgang zur Entschärfung einer werkseitig verbauten Alarmanlage
– Ausgang für eine mitgelieferte Status-LED
– Ansteuerung der Komfortschliessung
Sollte Ihr Fahrzeug über eine Komfortschliessung, also das Verschliessen der Fenster über die Zentralverriegelung verfügen, kann diese auch angesteuert werden.
– Elektronische Programmierung von Hand
Alle Einstellungen können Sie über den Servicestaster durchgeführt werden.
– Ein Funkhandsender 4-Tasten 7146V
Sie bedienen die VIPER aus bis zu 50m Reichweite bequem per Fernbedienung.
Batterien: 2x CR2016
Sendefrequenz: 433,92MHz
Sendeleistung: 10µW
– E-Zulassungsnummer: e11 10R-035487, CE 0890!
Natürlich ist die VIPER 211HV zugelassen und geprüft.
CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Ampire Electronics GmbH & Co.KG, dass der Funkanlagentyp Viper 211HV den Richtlinien 2014/53/EU, 2014/35/EU und 2011/65/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://ce.ampire.de
HINWEIS ZUR AUSSTATTUNG
Je nach Fahrzeugtyp und Ausstattung können zusätzliche Kosten für Montage, Adaptionen und Datenbusmodule entstehen, wenn Sie das Fahrzeug steuern oder fernstarten wollen.
HINWEIS ROLLING CODE
Dieses Produkt ist durch das Rolling- oder Wechsel-Code Verfahren vor sogenannten Replayangriffen geschützt. Alle Steuersignale zwischen diesem Produkt und der VIPER ZV-Zentrale sind individualisiert und damit nicht durch unbefugte Dritte reproduzierbar. Dieses Verfahren zum Schutz vor Manipulation durch Dritte, übertrifft die Anforderungen der Sicherheitsnorm DIN EN 50131-1 Grad 2.
BATTERIEVERORDNUNG
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Das Batteriegesetz gilt gemäß 1 Abs. 1 S. 2 Batteriegesetz auch für Batterien, die in andere Produkte eingebaut oder anderen Produkten beigefügt sind. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Sie können Ihre Batterien auch im Versand unentgeltlich zurückgeben. Falls Sie von der zuletzt genannten Möglichkeit Gebrauch machen wollen, schicken Sie Ihre alten Batterien bitte frei an unsere Adresse (unfreie Lieferungen werden abgelehnt).
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien und Akkus:
– Pb = Batterie/Akku enthält Blei
– Cd = Batterie/Akku enthält Cadmium
– Hg = Batterie/Akku enthält Quecksilber
Ersetzt den Vorgänger: ZV712, 712T
Quick Comparison
Settings | VIPER Zentralverriegelungs-Steuerung mit einer Fernbedienung (7146V) remove | Funk-Bewegungsmelder remove | Akku-Sirene remove | Ultraschallsensor remove | Funk-Akkusirene remove | Neigungssensor remove |
---|---|---|---|---|---|---|
Name | VIPER Zentralverriegelungs-Steuerung mit einer Fernbedienung (7146V) remove | Funk-Bewegungsmelder remove | Akku-Sirene remove | Ultraschallsensor remove | Funk-Akkusirene remove | Neigungssensor remove |
Image | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
SKU | 60003 | 20008 | 20012 | 20002 | 20017 | 20005 |
Rating | ||||||
Price | 89,00 € inkl. Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand | UVP: | 39,00 € inkl. | 49,00 € inkl. | 79,00 € inkl. | 49,00 € inkl. |
Stock | Nicht vorrätig | |||||
Availability | Nicht vorrätig | |||||
Add to cart | ||||||
Content | Entwickelt vom Marktführer VIPER in den USA ist die ZV-Steuerung 211HV die wahrscheinlich weltweit meistverkaufte Zentralverriegelungs-Steuerung der Welt. FEATURES - ZV-Steuerung Steuerung der im Fahrzeug installierten Zentralverriegelung per Funkfernbedienung. - Zentralverriegelungsansteuerung (30A Onboard XCR-Relais) Die Ausgänge zur Steuerung der Zentralverriegelung kann nahezu jede Werks-ZV oder nachgerüstete Stellmotoren fernsteuern. Über optionale CAN Bus Module auch datenbusgesteuerte Systeme ferngesteuert werden. - Zwei AUX Zubehörkanäle (200mA) Mit der Funkfernbedienung können andere Funktionen, wie den elektrischen Kofferraumöffner, am Auto aus über 50 Metern fernsteuern. - Clone-Safe® Code-Hopping® Wechselkodierung Das Signal der Fernbedienung kann nicht kopiert (Cloning) werden und wechselt bei jedem Tastendruck den Sendecode (Code-Hopping) - Ansteuerung der Blinker (30A Onboard XCR-Relais) Die VIPER 211HV kann die Blinker vom Auto ansteuern um die Steuerung auch optisch anzuzeigen. - Ansteuerung des Innenlichtes (30A Onboard XCR-Relais) Über diesen Ausgang kann die Leuchte im Fahrzeuginnenraum gesteuert werden. Dadurch wird schon beim Entschäfen der Innenraum ausgeleuchtet. - Ausgang zur Entschärfung einer werkseitig verbauten Alarmanlage - Ausgang für eine mitgelieferte Status-LED - Ansteuerung der Komfortschliessung Sollte Ihr Fahrzeug über eine Komfortschliessung, also das Verschliessen der Fenster über die Zentralverriegelung verfügen, kann diese auch angesteuert werden. - Elektronische Programmierung von Hand Alle Einstellungen können Sie über den Servicestaster durchgeführt werden. - Ein Funkhandsender 4-Tasten 7146V Sie bedienen die VIPER aus bis zu 50m Reichweite bequem per Fernbedienung. Batterien: 2x CR2016 Sendefrequenz: 433,92MHz Sendeleistung: 10µW - E-Zulassungsnummer: e11 10R-035487, CE 0890! Natürlich ist die VIPER 211HV zugelassen und geprüft. CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt Ampire Electronics GmbH & Co.KG, dass der Funkanlagentyp Viper 211HV den Richtlinien 2014/53/EU, 2014/35/EU und 2011/65/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://ce.ampire.de HINWEIS ZUR AUSSTATTUNG Je nach Fahrzeugtyp und Ausstattung können zusätzliche Kosten für Montage, Adaptionen und Datenbusmodule entstehen, wenn Sie das Fahrzeug steuern oder fernstarten wollen. HINWEIS ROLLING CODE Dieses Produkt ist durch das Rolling- oder Wechsel-Code Verfahren vor sogenannten Replayangriffen geschützt. Alle Steuersignale zwischen diesem Produkt und der VIPER ZV-Zentrale sind individualisiert und damit nicht durch unbefugte Dritte reproduzierbar. Dieses Verfahren zum Schutz vor Manipulation durch Dritte, übertrifft die Anforderungen der Sicherheitsnorm DIN EN 50131-1 Grad 2. BATTERIEVERORDNUNG Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Das Batteriegesetz gilt gemäß 1 Abs. 1 S. 2 Batteriegesetz auch für Batterien, die in andere Produkte eingebaut oder anderen Produkten beigefügt sind. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Sie können Ihre Batterien auch im Versand unentgeltlich zurückgeben. Falls Sie von der zuletzt genannten Möglichkeit Gebrauch machen wollen, schicken Sie Ihre alten Batterien bitte frei an unsere Adresse (unfreie Lieferungen werden abgelehnt). Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien und Akkus: - Pb = Batterie/Akku enthält Blei - Cd = Batterie/Akku enthält Cadmium - Hg = Batterie/Akku enthält Quecksilber Ersetzt den Vorgänger: ZV712, 712T | Der Funk-Bewegungsmelder wurde speziell für die Überwachung von großen Räumen wie z.B. bei Wohnmobilen, Booten oder LKW Laderäumen konzipiert. Bei diesem Sensor handelt es sich um einen Bewegungsmelder für den Innenbereich, der kabellos direkt mit der Alarmanlage kommuniziert. Er wird direkt am Alarmsystem angemeldet und löst den Alarm bei Erkennung einer Bewegung aus. Bei Bedarf lässt sich die Alarmzone abschalten und man kann sich bei geschärfter Alarmanlage im überwachten Bereich bewegen. Der Sensor ist darauf abgestimmt speziell bei hohen Temperaturen eine korrekte Erfassung zu gewährleisten. Der Bewegungssensor erfasst 64 Zonen im überwachten Bereich. An jedem Punkt des Erkennungsbereich werden mehr als 4 Zonen dazu verwendet, zu bestätigen, ob ein Alarm ausgelöst werden soll oder nicht. Die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders wird bei hohen Temperaturen automatisch erhöht. Dies gilt besonders bei Hintergrundtemperaturen von 35–37 °C, also im Bereich der Temperatur des menschlichen Körpers. Der Sensor ist mit einem Stromsparmodus ausgestattet und verbraucht nur 35 µAmp. Dies ermöglicht einen langen kabellosen Betrieb des Sensors mit nur einer CR2032 Knopfzelle. In Verbindung mit dem Funkempfänger HPS58 lässt sich jedes Alarmsystem mit diesem Bewegungsmelder erweitern. FUNKTIONEN Einstellung als Weitwinkel oder Langstreckenlinse Abdeckung: 11 m x 8 m oder 17m x 2 m Installationshöhe: 1,2 – 2,4m 1 Jahr Betrieb mit CR2032 Batterie Fehlalarmsicher durch 64 Zonen und Auswertung von 4 Zonen gleichzeitig versiegelter Optikteil zum Schutz vor Insekten Sabotagealarm kompatibel mit Patrolline Alarmsystemen und dem Funkempfänger 2,4 GHz Funkübertragung Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung Bewegungsmelder ab 2020: Download | Die Ladeelektronik verhindert das Entladen der Fahrzeugbatterie auch bei längeren Standzeiten. Der integrierte Akku versorgt die Sirene im Alarmfall mit Spannung. Eine Manipulation (Durchschneiden der Kabel oder abklemmen der Fahrzeugbatterie) wird als Alarm gemeldet. Die Sirene kann mit einem Schlüssel abgeschaltet werden. Das Aktivieren des Signaltones erfolgt mit +12 Volt oder Masse. Kurze Töne wie Statussignale oder Vorwarnung werden mit halber Lautstärke erzeugt (Softchirp). Technische Daten: Abmessungen: 77 x 57 x 57 mm Anschlußkabel: 1,9 m (4-adrig / schwarz ummantelt) Temperatur-Bereich: -30°C bis +80°C Stromaufnahme bei Alarm: 0,6 A Leistung: 20 Watt Akku: Ni-Mh 600mA Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung Akku Sirene AP206: Download | Ultraschallsensor zur Absicherung des Fahrgastraums. Ähnlich der Kommunikation von Fledermäusen werden Ultraschallsignale vom Sender abgestrahlt und vom Empfänger aufgenommen. Verändert sich das Signal, wird ein Alarm ausgelöst. Dieser Sensor ist für größere Fahrzeuge wie Van, Transporter oder Wohnmobile geeignet. Die Auslöse-Empfindlichkeit wird am Sensor eingestellt. Sender und Empfänger werden ober- oder unterhalb der A-Säule montiert, sodass sie in den Fahrgastraum gerichtet sind. Lieferung: Inklusive Anschlusskabel, Sensor und deutscher Anleitung Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung Ultraschall-Sensor: Download | Ein akkustischer Alarm ist eine Grundfunktion jeder Alarmanlage. Mit der HPS98 verleihen Sie der Alarmanlage mit einem extrem lauten Signalton deutlich Nachdruck. Die HPS98 ist nicht nur laut, sondern verringert auch den Einbauaufwand. Eine Verkabelung zwischen Steuereinheit und Sirene ist nicht notwendig. Die Alarmsirene wird einfach per 2,4 Ghz Funk gekoppelt. Noch mehr Sicherheit gegen Manipulation bietet der integrierte Akku. Wird im geschärften Zustand die Spannung getrennt oder das Funksignal mittels Jammer unterbrochen - ertönt der Alarm. Ein zusätzlicher Alarmeingang zur Absicherung der Motorhaube oder im Wohnmobil einer Seitenklappe ist ebenfalls vorhanden. Wird bei geschärfter Alarmanlage dieser Eingang aktiviert (durch Öffnen der Haube/Klappe) ertönt der Alarm. Die Sirene lässt sich mit dem CAN2, CAN3 Und CAN1GPS System koppeln Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung HPS98: Download | Der Neigungssensor ist als Abschleppschutz und zum Absichern der Felgen eine nützliche Erweiterung Ihrer Alarmanlage. Der Sensor speichert die Lage des Fahrzeuges beim Schärfen der Alarmanlage. Wird der Neigungssensor ohne Alarmsystem verbaut, wird die Lage beim Ausschalten der Fahrzeugzündung überwacht. Sobald sich das Fahrzeug um mehr als 1 Grad neigt, ertönt der Alarm, aktiviert durch den Sensor. Dieser ist rein elektronisch gesteuert und kommt so ganz ohne mechanische Verschleißteile aus. Das Gehäuse ist Spritzwasser geschützt und somit auch für die Montage im Motorrad geeignet. Lieferung: Sensor mit 1,5 m Anschlusskabel und deutscher Anleitung Verfügbare Downloads und Anleitung: Download Anleitung Neigungssensor NS2: Download |
Additional information |
Ähnliche Produkte
-
Ultraschallsensor
49,00 € inkl.
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbQuick View -
Alarm-Sirene
29,00 € inkl.
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbQuick View -
Akku-Sirene
39,00 € inkl.
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbQuick View -
Trigas-Zusatzsensor
49,00 € inkl.
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbQuick View